Kiesabbau – stehen wir alleine?

Am gestrigen Mittwoch wurden im Ausschuss für Bau, Landwirtschaft, Umwelt und Energie zwei Stellungnahmen der Gemeinde zum aktuellen Vorhaben der Fa. Dyckerhoff beraten.

Da diese aus Zeitgründen nicht mehr in der Gemeindevertretung beraten werden können, war dies nun die (einzige) Gelegenheit, auf politischer Ebene Flagge zu zeigen.

Andreas Mars, der an diesem Abend Jan Stich vertrat, und Barbara Fuchs haben dies getan. Wir haben dafür gesorgt, dass nun jede Stellungnahme der Gemeinde, egal in welchem Kontext, mit „die Gemeinde lehnt das Vorhaben ab“ beginnt. Wir haben weiter angeregt, die Funktionsfähigkeit der Schiffbeladungsstelle als notwendige Voraussetzung für den Beginn der Auskiesung festzusetzen (zur Erinnerung: Die Anlegestelle ist aktuell nicht in Betrieb und es gibt weder einen Bauantrag zum Ausbau noch eine Baugenehmigung – ohne all dieses ist ab Transport über den Wasserweg mittelfristig ausgeschlossen…). Das würde die Auskiesung zumindest zeitlich einige Jahre nach hinten verschieben. Als letzten Punkt haben wir dafür gesorgt, dass – sollte die Auskiesung tatsächlich kommen – die verwendete Beleuchtung zumindest weniger natur- und umweltschädlich sein muss. Wenig Aufwand, aber hoffentlich viel Nutzen.

Wir fragen uns aber: Wo waren die anderen? Kritische Kommentare gab es nur noch von Edwin Becker, Vorsitzender der Bürgerinitiative gegen den Kiesabbau. Lediglich aus den Reihen der CDU gab es noch Nachfragen. Alle betonen, den Kiesabbau kritisch zu sehen, aber im entscheidenden Moment war es dann doch (mal wieder) nur die Grüne Liste, die sich gegen das Vorhaben einsetzte. Bedanken möchten wir uns jedenfalls beim Bürgermeister und der Verwaltung, denn auf den Entwürfen der Stellungnahmen konnten wir sehr gut aufbauen und fanden uns gut wieder.

Für uns steht fest: Wir brauchen auch weiterhin keine Auskiesung, wir müssen alle Mittel nutzen um uns zu wehren – auch eine Klage ist dabei eine realistische Option. Dafür stehen und kämpfen wir!

Grüne Liste stellt erstmals den Vorsitzenden der Gemeindevertretung

Andreas Mars ist am Freitag, 23. April, bei nur 3 Gegenstimmen von 30 anwesenden Gemeindevertretern zum neuen Vorsitzenden der Gemeindevertretung gewählt worden. „Ich bedanke mich für das eindeutige Wahlergebnis bei den Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern und werde das Gemeindeparlament überparteilich vertreten, damit Trebur gemeinsam vorankommt,“ gelobt Andreas Mars. „Das ist einmalig in der bisherigen Geschichte der Grünen Liste. Ein großer Erfolg und gleichzeitig eine große Verantwortung, der wir uns bewusst sind.“, sagt die Fraktionsvorsitzende Sonja Mars.

Der frischgekürte Vorsitzende hat genaue Vorstellungen und erläutert: „Die Einbeziehung Aller im Sinne einer starken Demokratie und nicht zuletzt entsprechend der Hessischen Gemeindeordnung ist mir wichtig.“ Er verspricht eine Informations-Initiative in enger Abstimmung mit den gemeindlichen Gremien, der Gemeindeverwaltung und dem Bürgermeister. „Damit die bedeutenden Themen auf den Tisch kommen, welche die Treburerinnen und Treburer bewegen.“

In den Gemeindevorstand entsendet die Grüne Liste Harald Frick. „Mit seiner Erfahrung und dem stetigen Einsatzwillen liegen Grüne Ideen im Gemeindevorstand bei ihm in guten Händen“, begründet Sonja Mars die Nominierung. Er möchte an die Traditionen langjähriger GLT-Gemeindevorstandsmitglieder wie Walter Astheimer, Waltraud Heyne und Karl Frick anschließen. „Dieser Traditionslinie will ich im besten gemeinschaftlichen Sinne mit dem Gemeindevorstand, dem neuen Ersten Beigeordneten und der Gemeindeverwaltung gerecht werden“, verspricht Harald Frick.

Die Wählerinnen und Wähler haben die Gemeindevertretung deutlich verjüngt. Sonja Mars freut sich auch darüber, dass der Anteil an Frauen gestiegen ist,. „Die Gemeinde hat auch damit gute Voraussetzungen erhalten, die nächsten Jahre gemeinschaftlich zu meistern. Machen wir das Beste daraus.“ Dass die Grüne Liste so weit kommen konnte, verdankt sie auch allen Ehemaligen Aktiven, die mit zu dem erfolgreichen Start beigetragen haben, erinnert Sonja Mars. Mit Berthold Stadion konnte die GLT ein ehemaliges Fraktionsmitglied in die Verbandsversammlung der Riedwerke entsenden.

GLT konstituiert sich – Sonja Mars Fraktionsvorsitzende

Die Grüne Liste Trebur wählte bei einem virtuellen Treffen Sonja Mars einstimmig zur Fraktionsvorsitzenden. Nachdem die Grüne Liste neben den Freien Wählern als Einzige bei der Kommunalwahl zulegten und nach vier Sitzen nun einen fünften Sitz im Gemeindeparlament erlangten, sieht sie den sachorientierten und stetigen Einsatz für die Gemeinde bestätigt und belohnt.

Sonja Mars stehen die engagierte IT-Projektmanagerin Lilly Bunk (36) und der erfahrene Marketing-Referent Jan Stich (33) zur Seite. Beide vertreten Sonja Mars als Stellvertreterin bzw. Stellvertreter.

Als neue Mitglieder des Gemeindeparlaments setzen sie damit ein Zeichen des gelungenen Generationswechsels der Grünen Liste, der von den Wählerinnen und Wählern offensichtlich belohnt wurde.

„Wir freuen uns auf das Ehrenamt in der Gemeindevertretung und den Ausschüssen. Dabei sind wir uns um den erforderlichen Einsatz bewusst und nehmen die Verantwortung gerne wahr“, bemerken beide.

Barbara Fuchs wurde auf der Vorschlagsliste von Platz sieben auf Platz zwei hochgewählt. Die ehemalige Bürgermeisterkandidatin entschloss sich nach einer Auszeit für eine erneute Listenkandidatur. „Vielen Dank“, sagt Barbara Fuchs, „ich weiß den eindeutigen Vertrauensbeweis der Wählerinnen und Wähler zu schätzen“.

Andreas Mars ergänzt mit seiner Wiederwahl die neue, erweiterte Fraktion der Grünen Liste. „Die neue Fraktion mit bewährten und bekannten Mitgliedern ergänzt um engagierte neue Gesichter ist eine gute Mischung und motiviert ungemein für die nächsten fünf Jahre ehrenamtliche Gemeindearbeit“, stellt er fest.

Die weiteren Aufgaben in den drei Ausschüssen und dem Gemeindevorstand sind die nächsten festzulegenden Mandate und werden zeitnah zu den konstituierenden Gremiensitzungen bekanntgegeben.

„In den nächsten fünf Jahren werden wir unseren Wahlspruch ‚Gutes Klima für Trebur‘ einlösen und um Mehrheiten für unsere Schwerpunkte wie Klima- und Umweltschutz mit Biodiversität, Verkehrswende, sozialen Zusammenhalt und nachhaltige Finanzwirtschaft intensiv werben“, verspricht Sonja Mars abschließend.

Die neue Fraktion stellt sich kurz vor

Vielen Dank für euer Vertrauen. Letzte Legislatur war die Grüne Liste Trebur mit vier Menschen in der Gemeindevertretung, diese Legislatur sind es fünf. Für dieses Wachstum danken wir euch und sind froh, euch unsere neue Fraktion vorstellen zu dürfen. In Zukunft sitzen für die Grüne Liste in der Gemeindevertretung:

Dr. Sonja Mars (37), Mathematikerin im Softwaresupport
sonja.mars@glt-trebur.de

Barbara Fuchs (54), Förderschullehrerin und Stufenleitung
barbara.fuchs@glt-trebur.de

Dr. Andreas Mars (37), Referent im Wissenschaftsministerium
andi.mars@glt-trebur.de

Lilly Bunk (36), Mathematikerin im IT-Projektmanagement
lilly.bunk@glt-trebur.de

Jan Stich (33), Marketing-Referent
jan.stich@glt-trebur.de

Lust, mitzumachen? Wollt ihr euch einbringen? Habt ihr gute Ideen für Treburs Zukunft oder müsst euch dringend beschweren? Ihr seid herzlich eingeladen, unsere Fraktionssitzungen zu besuchen. Aufgrund der Pandemie finden diese zur Zeit alle digital statt, ihr müsst dafür also nicht mal euer Haus verlassen.

Astheimer Ortsmitte wiederbeleben

Die Grüne Liste will den Platz gegenüber dem Bürgerhaus und der Evangelischen Kirche aufgewertet haben.
„Mit der neuen Wohnanlage für Senioren entsteht in Astheim ein Ortszentrum“, bemerkt Harald Frick, gebürtiger Astheimer und für die Grüne Liste im Gemeindeparlament. „Die Berliner Straße rund um das Bürgerhaus, der Evangelischen Kirche, der Jakob-Roos-Halle, der Sporthalle und der Grundschule wird mit dem Bau der neuen Wohnanlage ergänzt“.
Die Grüne Liste sieht die Maßnahme als die Gelegenheit, den Platz mit seiner Grünfläche gegenüber aufzuwerten. Die Grünfläche könnte neben einem Blühstreifen mit einer Sitzgruppe, Beschattungen, Abgrenzungen zu den Parkplätzen, Aufstellung von Nutzpflanzen wie Kräutern und Hochbeeten und deren Wasserversorgung und einem öffentlichen Bücherschrank ausgestattet werden.
„Wir wünschen uns so einen Begegnungsort für Jung und Alt in Astheim, der gemeinsam gestaltet werden kann“, erläutert Sonja Mars, Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidatin der Grünen Liste.
„Wichtig ist uns dabei die flankierende Wiederinbetriebnahme der Astheimer Bücherei in naheliegenden Räumlichkeiten“, bemerkt sie abschließend.

Förderprogramme für Photovoltaik- und Regenwassernutzungsanlagen

Die Grüne Liste Trebur möchte ein Förderprogramm auflegen, mit dem die Installation von PV-Anlagen und Stromspeichern finanziell gefördert wird. Insgesamt soll jeweils im Folgejahr, also erstmalig in 2022, ein Betrag von 20.000 EUR zur Verfügung stehen. Damit können nach Vorschlag der Grünen je nach Maßnahme bis zu 1.000 Euro je Antragsteller*In ausgezahlt werden.

„Es gibt viele Beispiele in Hessen und in anderen Bundesländern, die bereits mit ausgearbeitete Richtlinien und mit gleicher Zielrichtung vorangehen. Trebur hat nun die Chance, in diesem Bereich nachzuziehen“, ergänzt Andreas Mars von der Grünen Liste.

„Die Stromspeicher können tagsüber produzierten Strom auch abends einsetzen oder diesen nachts beim Laden eines Elektroautos nutzbar machen. Weiter können Haushaltsgeräte zu jeder Tageszeit gespeist werden. Das alles erhöht die Eigennutzung und reduziert die Abhängigkeit vom leider immer noch zu fossilen Strommix“, stellt Sonja Mars, Fraktionsvorsitzende der Grünen Liste, fest.

Gefördert werden soll ebenfalls der Bau von Zisternen, um den Verbrauch von aufwändig aufbereitetem Trinkwasser durch Regenwasser zu ersetzen. Das Trinkwasser wird dabei beispielsweise zur Gartenbewässerung oder beim Betrieb von Toiletten ersetzt.

„Nach den letzten Planungen des Wasserwerks Gerauer Land wird der Verbrauch die erlaubte Fördermenge bald übersteigen. Daher werden zukünftig mindestens fünfstellige Beträge zwecks Wasserzukauf berücksichtigt“, berichtet Harald Frick, Mitglied in der Verbandsversammlung des Wasserversorgers. So sollen erwartete Versorgungslücken vermieden werden.
Natürlich kann ein externer Zukauf auch nicht in beliebiger Menge erfolgen. Daher müssen Maßnahmen zur Einsparung von Trinkwasser sehr bald implementiert werden.

Die Grüne Liste Trebur glaubt fest daran, dass in der Gemeinde mit den vorhandenen spezialisierten Gewerbebetrieben ein signifikanter Beitrag zum Klimaschutz möglich ist.
„Die Grüne Liste Trebur wird wie in den vergangenen Jahren bei der Klimathematik nicht nur das Wort führen. Wir liefern. Und das auch zukünftig“, bemerkt Sonja Mars selbstbewusst.

CDU produziert Luftbuchungen

„Wir müssen wieder zurück zur Sachpolitik. Haushaltsberatungen und Wahlkampf sind zwei Dinge, die nicht gleichzeitig stattfinden sollten. Das hat sich einmal mehr in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am letzten Mittwoch gezeigt“, berichtet Fraktionsvorsitzende Sonja Mars.

Die CDU stellte einen Antrag mit sechsstelligen Auswirkungen: Senkung der Grundsteuer B. Finanziert werden sollte das Ganze durch eine Pressemitteilung des Finanzministeriums. Darin aufgeführt sind Zahlungen in Höhe von 850.000 EUR an die Gemeinde. Es wurde behauptet, diese Zahlungen stünden noch aus. Wie schon in der Sitzung angenommen, beziehen sich die Zahlen des Landes jedoch auf längst ausgezahlte Gelder. Der Bürgermeister bestätigt jetzt: „Weitere Zahlungen sind nicht zu erwarten“.

„Die CDU stellt die aus dem Kreis Groß-Gerau stammende Fraktionsvorsitzende im Landtag, der hauptamtliche Geschäftsführer der Kreis-CDU ist Treburer Fraktionsvorsitzender. Wie kann es sein, dass die rechte Hand nicht weiß, was die linke tut?“, fragt sich Harald Frick, Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses.

In der virtuellen Sitzung wurde von der antragstellenden Fraktion lediglich ein unleserliches Papier in die Kamera gehalten. „Die komplette Pressemitteilung, welche erste Zweifel am Wahrheitsgehalt in der Sitzung erzeugte, musste erst von mir im Netz gesucht und virtuell allen Anwesenden dargelegt werden. Dies lässt an der professionellen Politik des Antragstellers zweifeln“, so Andreas Mars.

Es entsteht der Eindruck, der angestrebte Vorsprung im Wahlkampf war wichtiger als eine erforderliche, eingehende Prüfung der Pressemitteilung des Landes. „Es werden Hoffnungen auf eine finanzielle Entlastung gemacht, die umgehend in verschiedenen Medien verteilt werden“, bewertet Fraktionsvorsitzende Sonja Mars, „Zusätzlich wird das Vertrauen in die ehrenamtliche Tätigkeit der Gemeindevertreter erschüttert.“

Die Grüne Liste wird weiterhin ihre seriöse Haushaltsstrategie der nachhaltigen und maßvollen Investitionen beibehalten.

Kandidatinnenvorstellung: Barbara Fuchs

Barbara Fuchs

Im heutigen Video stellt sich Barbara Fuchs vor. Sie war bis 2016 Mitglied der Gemeindevertretung und Vorsitzende des Bauausschusses und hat sich in der aktuellen Legislatur eine „Auszeit“ gegönnt. 2013 wurde sie beinahe zur Bürgermeisterin gewählt. Nun startet sie wieder mit Vollgas durch und unterstützt das junge und weibliche Team der Grünen Liste Trebur.
#GutesKlimaFürTrebur