GLT lädt zum Neujahrsempfang

Die Grüne Liste Trebur lädt am Sonntag (17.) zum Neujahrsempfang ins Haus der Vereine ein. Ab 10:45 Uhr gibt es dort die Möglichkeit mit den Kommunalpolitikern ins Gespräch zu kommen. Die GLT wird erneut ihr Programm für die nächsten 5 Jahre vorstellen und steht gern Rede und Antwort zu aktuellen politischen Themen.

Download >> Einladung Neujahrsempfang 2016

Ganz besonders freut sich die GLT darüber, dass sie für diese Veranstaltung Ute Esch von der TU Darmstadt gewinnen konnten. Sie hat auf dem Gebiet “Heimat” geforscht und eine Masterarbeit zum Thema „Heimat am Beispiel der Umsiedlung von Menschen aus der Gemeinde Wollseifen“ geschrieben. Dort wird der Begriff Heimat unter den Aspekten des Verlustes an persönlichen Erinnerungen aufgezeigt. Das gibt gerade im Moment, da Millionen Menschen ihre Heimat verlieren, einen interessanten Blickwinkel auf die aktuellen Probleme.

Die Kandidatenliste zur Kommunalwahl hatte die GLT bereits Mitte November aufgestellt. 14 Kandidaten stellen sich am 6. März für die GLT zur Wahl. Neben altbekannten Gesichtern sind auch Kommunalpolitik-Neulinge dabei. So steht auch die Spitzenkandidatin Sonja Mars zum ersten Mal auf einer Liste. Die promovierte Mathematikerin hat viele Jahre fürs Rüsselsheimer Echo geschrieben und war bereits im vergangenen Bürgermeisterwahlkampf für Barbara Fuchs aktiv. Als Mutter einer sieben Monate alten Tochter will sie sich vor allem für bezahlbare Kinderbetreuung einsetzten. Ebenfalls neu dabei sind Andreas Mars und Timo Schmidt, so dass die GLT stolz auf ein junges Team sein kann. Die komplette Liste besteht aus: Dr. Sonja Mars, Andreas Swirschuk, Sabine Kaus-Schmidt, Berthold Stadion, Dr. Andreas Mars, Christine Ertel, Timo Schmidt, Harald Frick, Joachim Blum, Bernhard Winkler, Tracy Blum, Arno Haas, Sigmar Türk und David Stadion.

Für ein lebenswertes Trebur tritt die GLT ein. Dieser Slogan zieht sich als roter Faden durch das Wahlprogramm. Energie sparen, regenerative Energien fördern und die Entlohnung der Erzieherinnen und Erzieher aufwerten sind Themen, wie auch das Nein zur Umgehungsstraße und zum Logistiker in Geinsheim.

„Mit Personalabbau und Gebührenerhöhungen kommen wir nicht weiter“, sagt Berthold Stadion zu den derzeitigen Haushaltsberatungen. „Wir wollen Trebur nachhaltig umbauen, ohne beispielsweise die Kitagebühren zu verdoppeln“, fügt er hinzu.

Fraktionsvorsitzender Andreas Swirschuk gab außerdem einen kurzen Rückblick über die Arbeit der Fraktion in den vergangenen fünf Jahren. „Wir haben knapp 100 Anträge und Anfragen eingebraucht und sind damit eine der fleißigsten Fraktionen in der Gemeindevertretung“, berichtet er. Insbesondere der Bürgermeisterwahlkampf mit eigener Kandidatin (Barbara Fuchs) vor drei Jahren lieferte neue und wichtige Impulse.

Schwerpunktthemen der Grünen waren die Aufwertung des Erziehungs- und Sozialdienstes, der Breitbandausbau in der Großgemeinde und die Friedhofsgestaltung. Weiterhin versuchten die Grünen die Bücherei aufzuwerten und die Öffnungszeiten des Rathauses zu verbessern. Die GLT hat auch die Initiative für die Stolpersteine in Trebur angestoßen und verschiedene Resolutionen auf den Weg gebracht. Ganz klar hat sich die GLT gegen die Wiederverfüllung der Kiesseen ausgesprochen. „Wir waren gegen die unsinnige Ausweisung von neuen Gewerbegebieten und sind auch gegen unrealistische Versprechungen bezüglich einer Umgehungsstraße in Geinsheim“, erinnert sich Swirschuk.

Wahlprogramm und Kandidatenliste wurden einstimmig verabschiedet. Die GLT freut sich nun auf den Wahlkampf und hofft am 6. März auf eine möglichst hohe Wahlbeteiligung.