Presse

GLT diskutiert Wahlprogramm

Im Rahmen einer eintägigen Klausurtagung hat die GLT (Grüne Liste Trebur) am vergangenen Samstag (24.) über ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 6. März diskutiert. Neben den Fraktionsmitgliedern waren auch zahlreiche Interessierte und Unterstützer der GLT gekommen, um die Ziele für die nächsten fünf Jahre festzustecken. Schwerpunktthemen der Grünen sind neben Umwelt, Naturschutz und erneuerbare Energien auch Verkehr und Finanzen.

Die Einrichtung und Weiterführung von Runden Tischen in den Bereichen Feuerwehr, Vereine, Landwirtschaft und Naturschutz sind ebenso zentral, wie auch das konsequente Nein zur Umgehungsstraße und dem Logistiker in Geinsheim. Die kommunale Förderung alternativer Energien und von Wärmedämmung will die GLT in den nächsten fünf Jahren angehen. In Zukunft soll insbesondere bei den gemeindeeigenen Liegenschaften konsequenter Energie gespart werden.

Ganz besonders am Herzen liegt der GLT die Kinder- und Jugendarbeit. Dort muss endlich Schluss sein mit den drastischen Budgetkürzungen. Bei der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sollen andere Formen als das Kinder- und Jugendforum gefunden werden, da das Interesse daran in den vergangenen Jahren deutlich nachgelassen hat. Außerdem soll die Musikschule aufgewertet werden.

Zudem will sich die GLT für eine konsequente Personalentwicklung in der Gemeindeverwaltung einsetzen und die Entlohnung der Erzieherinnen und Erzieher aufwerten. „Es kann nicht sein, dass hier die Leute so schlecht bezahlt werden. Wir finden oft keine guten Leute mehr. Das muss sich ändern. Es dürfen auf gar keinen Fall ungelernte Kräfte für die Betreuung der Kleinsten zuständig sein“, sagt Fraktionsvorsitzender Andreas Swirschuk.

Weiterhin wurde die Organisation des Wahlkampfes besprochen. Die Listenaufstellung wird am 17. November stattfinden. Zu dieser Veranstaltung lädt die GLT alle Interessierten in den Gemeinschaftsraum der TV Turnhalle ein. Dort soll das Wahlprogramm abschließend diskutiert und beschlossen werden.

Die Wahl will die GLT in vier Treffen mit einem Wahlkampfteam organisieren. Auch hier sind engagierte Helfer herzlich willkommen. Die Treffen findet am 10. November, statt.