Finanzen

Das vergangene Jahr war geprägt von einer nie da gewesenen, weltweiten Herausforderung. Für jeden persönlich aber auch für unsere Kommune und insbesondere den kommunalen Haushalt besteht noch immer eine immense Unsicherheit. Wir wollen unsere Defizite so gering wie möglich halten und nachhaltig wirtschaften mit dem Ziel die Lebensqualität in Trebur zu erhalten.

Frühzeitig haben wir eine Resolution der Gemeindevertretung angeregt, bei Bund und Land einen finanziellen Ausgleich für Einnahmeausfälle bei KiTa-Gebühren und Eintritten zu fordern. So wollen wir sicherstellen, dass sowohl die Kinderbetreuungsgebühren als auch die Schwimmbadeintritte nicht überproportional steigen müssen.

Im Moment ist noch unklar, welche finanziellen Herausforderungen auf unsere Gemeinde zukommen werden. Dennoch wollen wir gerade bei den Finanzen darauf achten, dass die vorhandenen Mittel nachhaltig und gerecht eingesetzt werden.

Wir fordern:

  • Investitionen in nachhaltige und zukunftsweisende Projekte.
  • Eine konsequente Umsetzung von Klimaschutz. Grundlage hierfür ist das bereits vor Jahren beschlossene Klimaschutzkonzept.
  • Kinderbetreuungsgebühren sollen weiterhin nur in geringem Maße steigen.
  • Interkommunale Zusammenarbeit soll immer dort, wo es sinnvoll ist, ausgebaut werden.
  • Energie- und Abwasserkosten sollen bei den gemeindeeigenen Liegenschaften durch konsequente Sparmaßnahmen bei Gebäudebeheizung, Straßenbeleuchtung und dem Betrieb der Kläranlagen gesenkt werden.
  • Gemeindeeigenen Liegenschaften, wie zum Beispiel die Bürgerhäuser, sollen effizienter genutzt werden.
  • Das „Ökopunkte-Management“ soll weiter kreativ ausgebaut werden. Die Generierung von Ökopunkten hat sich in den vergangenen Jahren als sehr erfolgreich herausgestellt.
  • Bundes- und Landesförderungen für ökologische und soziale Projekte sollen konsequent genutzt werden.

Weiterlesen

zurück zur Übersicht