Die Gesamtheit der Ökosysteme ist die Grundlage menschlicher Existenz. Alle Gesellschaften und Kulturen unseres Planeten sind auf die Nutzung einer möglichst vielfältigen Natur angewiesen. Sie liefert unsere Lebensgrundlage, saubere Luft zum Atmen, sauberes Wasser und fruchtbares Land für unsere Nahrungsmittel. Grund- und Rohstoffe dienen uns zum Wohnungsbau, zur Herstellung von Medikamenten aber auch zur Herstellung von Produkten. Biologische Vielfalt leistet einen unverzichtbaren Beitrag für das Wohlergehen der Menschen, ihrer Lebensumwelt und deren Erhaltung. Dies gilt es für unsere Nachwelt zu erhalten. Angesichts der drastischen Einschränkungen unserer Lebensqualität durch den Klimawandel und des damit eng zusammenhängenden rasanten Artensterbens ist es gerade als Kommune unsere Pflicht alles dafür zu tun, den Klimawandel zu verlangsamen und die Biodiversität vor Ort zu erhalten.
Wir fordern:
- Trebur soll dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ beitreten und so die Bedeutung von Natur im unmittelbaren Lebensumfeld von Menschen stärken.
- Pachtverträge der Gemeinde sollen nur noch bei Verpflichtung zu ökologischer Landwirtschaft vergeben werden.
- Es soll mit den Landwirten biologische und regionale Landwirtschaft vorangebracht werden, um so gemeinsam Boden, Wasser und die Artenvielfalt zu schützen.
- Landschaftsprägende Strukturelemente, wie beispielsweise Windschutzstreifen oder Hecken sind zu erhalten und naturnah zu pflegen.
- In der Gemeinde sollen keine neuen Schotterflächen und -gärten angelegt werden. Zusätzlich sollen Entsiegelungen und Auflösung von Schotterflächen, Begrünungen und Grünfassaden unterstützt und gefördert werden.
- Finanzielle Anreize und aktive Unterstützung zum Anlegen von Blühstreifen und naturnahen Flächen sollen initiiert werden.
- Landschaftsprägende Bäume sollen angepflanzt und beispielsweise Tümpel gezielt angelegt werden, um neue artenreiche Lebensräume zu schaffen.
- Interessensverbände für den Außenbereich, insbesondere der Landschaftspflegeverband Groß-Gerau, sollen in Planungen frühzeitig einbezogen werden.